AdHoc MeldungenAffiliate & PublisherAdvertiser & MerchantAcademyAntwortenArtikelsucheAdventskalender SuperClix - das Partner-Programm-NetzwerkAffilitivProduktdatenPreisvergleich
Artikelsuche & Preisvergleich:

Die Ampel und Corona – im Krisenmodus schon beim Start? | maybrit illner vom 25.11.2021

für € kaufen ··· xxNV_BG4B88 ··· 100553213 ···
Grünen-Chef Robert Habeck schließt mit Blick auf die dramatische Pandemielage einen Lockdown nicht mehr kategorisch aus. Das vorgelegte Infektionsschutzgesetz enthalte „genug Möglichkeiten?, die vierte Welle zu brechen, sagte er bei „maybrit illner?. \n_____\nDies ist ein Ausschnitt der "maybrit illner" Sendung vom 25. November 2021. Die ganze Sendung gibt es in der ZDF Mediathek: https://kurz.zdf.de/VipkV/\n_____\n\nDie Änderung wurde von der künftigen Ampelregierung vorgelegt. Das Problem: Die möglichen Maßnahmen würden zum Teil nicht oder zu spät angewandt. „Wenn wir pauschale Maßnahmen ergreifen, also Lockdown, dann heißt das, das wir nicht in der Lage waren, mit vorausschauenden oder differenzierten Maßnahmen zu bestehen?, sagte der designierte Vizekanzler. Die Ampel setze darauf, dass die Trägheit und der innere Schweinehund überwunden werden. Das sei sie einer offenen Gesellschaft schuldig, so Habeck. Wenn das nicht klappe, „dann sind wir selber schuld und dann müssen wir mit dem großen Vorschlaghammer draufhauen und wieder alles dicht machen?. Doch die Zeit rennt: „Wir haben aber noch eine Restchance von wenigen Tagen?, sagte er.\n\nAuch FDP-Generalsekretär Volker Wissing wies Kritik zurück, das neue Infektionsschutzgesetz enthalte weniger Instrumente im Kampf gegen die Pandemie. Es seien vielmehr schärfere Maßnahmen hinzugekommen. Außerdem: „Die Maßnahmen, die wir zurückgenommen haben, die werden wir auch nicht wieder einführen, zumindest nicht in Gänze? – beispielsweise die Ausgangssperre, die „verfassungswidrig ist?. Mit „verfassungswidrigen Maßnahmen? könne und dürfe man eine Pandemie nicht bekämpfen. Die Länder könnten mit den vorhandenen Mitteln „morgen loslegen?. Es sei nicht nachvollziehbar, dass die Maßnahmen nicht ausgeschöpft werden.\n\nFür Christiane Hoffmann gibt es keine plausible Erklärung, weshalb in der jetzigen Lage noch zehn Tage – bis zum 10. Dezember - abgewartet werden solle, um die Wirkung der derzeitigen Maßnahmen zu überprüfen. Es müsse jetzt gehandelt werden und es hätte schon längst gehandelt werden sollen. Sie fragt sich: Was wird das für eine Regierung? Und wie konnten wir in diese Lage kommen? Dieses Versagen sei kein gutes Zeichen für eine künftige Regierung. Zwar habe die Spiegel-Journalistin Verständnis für die Übergangsphase der neuen Ampel-Regierung, doch Maßnahmen hätten früher ergriffen werden müssen – auch das Ausland schüttele den Kopf.\n\nHenrike Roßbach erkennt im Vorgehen in den letzten Pandemie-Monate einen wiederkehrenden Zyklus. Damit würden Entscheidungen wie eine Impfpflicht immer wieder vertagt: Im Frühjahr würden die Infektionszahlen sinken, sodass eine solche Pflicht nicht nötig wäre bzw. keine Mehrheiten bekäme. Komme dann der Herbst und mit ihm die fünfte Welle, sei es zu spät. Ähnliches habe sich mit Blick auf die 2G-Regelungen abgespielt. Für die SZ-Journalistin muss dieser politische Zyklus rechtzeitig durchbrochen werden.\n\n„Die dramatischste Lage überhaupt? – CDU-Politiker Norbert Röttgen blickt besorgt auf die derzeitige Corona-Situation. Mit Entscheidungen zur Eindämmung zu warten, dafür sei keine Zeit mehr. Er sprach sich für eine parteiübergreifende Anstrengung zum Brechen der vierten Pandemiewelle aus. Sein Appell an die alte und die neue Bundesregierung: sofort handeln. Noch-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und der voraussichtlich künftige Kanzler Olaf Scholz (SPD) müssten „vor die Bürgerinnen und Bürger treten und eine Ansprache halten.?\n\nDie Gäste der Sendung: \n\nRobert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Parteivorsitzender\nNorbert Röttgen (CDU), kandidiert für den CDU-Parteivorsitz, Mitglied CDU-Präsidium\nVolker Wissing (FDP), Generalsekretär\nHenrike Roßbach, Journalistin, Parlamentsbüro „Süddeutsche Zeitung?\nChristiane Hoffmann, Autorin im Hauptstadtbüro des „Spiegel?\n\n----- \n\nHier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. \n\nAbonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. \nImmer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.heute.de/. \n\n#MaybritIllner #Coronavirus #Lockdown
Hersteller:
Marke:
EAN:
Kat:
Lieferzeit:
Versandkosten:
Icon: https://i.ytimg.com/vi/xxNV_BG4B88/mqdefault.jpg
Bild:

14:
15: 1640850996
16: #
17: 0
18: #####
19:
20:
21:
22: #
23: Die Ampel und Corona – im Krisenmodus schon beim Start? | maybrit illner vom 25.11.2021
24:
25:
5:
6:
7: Die Ampel und Corona – im Krisenmodus schon beim Start? | maybrit illner vom 25.11.2021
····
···· ZDF
···· aufgenommen: 30.12.2021 · 08:56:28
···· & überprüft: 30.12.2021 · 08:56:28
: Corona : Krisenmodus : maybrit : illner :

Preisprotokol